Aktuelles Rundschreiben

Braunes und Schwarzes Bergschaf

Rundschreiben August 2023

Österreichische Kilbernschau, 21. Oktober 2023, Wörgl

Am 21. Oktober findet die Kilbernschau erstmals in Wörgl statt. Am Ausstellungsplatz Lahntal 5a können folgende Altersgruppen aufgetrieben werden:

Kilbern geboren im Zeitraum 1.8.2021 bis 1.3.2023
Schurtermin ab 1.9.2023

Die Anmeldung erfolgt über SZ-Online.

Zeitablauf der Veranstaltung:
10:00 Uhr Auftriebsende
10:30 Uhr Beginn des Preisgerichts
Mittagspause
14:00 Uhr Gesamtsieger
15:00 Uhr Preisverteilung.

Ausstellungsgebühr: 25 EUR/Aussteller

BEACHTE: Bei der Herbstversteigerung in Rotholz neu zugekaufte Tiere können noch für die Bundeskilbernschau gemeldet werden. Die gekauften Tiere bitte gleich in Rotholz im Verbandsbüro umreihen lassen.

2. Zuchtbuchführer:innen Team komplett

Durch das Ausscheiden von Lukas Gritsch und Mathias Huter als Zuchtbuchführer waren diese beiden Gebiete neu zu besetzen. Als Nachfolger für Lukas Gritsch konnte Benjamin Schlögl gewonnen werden. Elisa Thurner übernimmt das
Gebiet von Mathias Huter.

Hier findet ihr eure Zuchtbuchführer:in:
Gebiet Östliches Oberland + Reutte Franz Weinberger 0664 144 23 78
Gebiet Östliches Unterland Armin Wimmer 0664 46 80 524
Gebiet Stubai/Wipptal: Hubert Ranalter 0664 6543 047
Gebiet Osttirol: Leonhard Mair 0680 40 26 732
Gebiet Ötztal: Markus Koll 0680 400 86 08
Gebiet Innsbruck & Umgebung: Stefan Erlacher 0664 121 67 35
Gebiet Westliches Unterland mit Zillertal Philipp Holzer 0664 53 22 835
Gebiet Sellrain: Benjamin Schlögl 0664 16 77 008
Gebiet Westliches Oberland: Stefan Kleinhans 0664 64 33 203
Gebiet Pitztal Elisa Thurner 0681 81846355

3. Vorstand lt. Jahreshauptversammlung

Bei der letzten Jahreshauptversammlung im Jänner 2023 wurde folgender Vorstand wieder bestätigt:
• Obmann: Maximilian Stern
• Obmann Stv.: Tobias Kuprian
• Kassier: Michael Auer
• Kassier Stv.: Stefan Erlacher
• Schriftführerin: Sonja Weber
• Schriftführerin Stv.: Daniel Engl

4. Preisrichter dringend gesucht
Um auch weiterhin Termine und Veranstaltungen (Ausstellungen, Herdebuchaufnahmen, Versteigerungen, Widder-Vorselektionen,…) in der gewohnten Art und Weise anbieten zu können, braucht unser Verein dringend neue Preisrichter.
Wer hat Interesse an der spannende Aufgabe? Bitte um Info an Obmann Maximilian Stern.

Nach einer ersten Einschulung kann bei den Herbstterminen „geübt“ werden bevor es dann zur Preisrichter-Schulung des Verbandes geht.

5. Versteigerung, 14.10.2023 Rotholz

Auftriebsbedingungen:

a.) Männliche Zuchttiere
Die Widder müssen zwischen dem 01.09.2019 und dem 31.12.2022 geboren sein. Zudem gilt für Braune Bergschafwidder (braun, schwarz, gescheckt) ein Mindestgewicht von 60 kg.

b.) Weibliche Zuchttiere
Die weiblichen Zuchttiere müssen zwischen dem 01.09.2020 und dem 31.12.2022 geboren sein. Dabei gibt es bei allen Bergschafrassen folgende Verkaufskategorien:
• Mit Lamm
• Sichtbar trächtig
• Kilbern: Zu dieser Kategorie zählen alle Tiere, die im Frühjahr ab dem 01.03 und im Herbst ab dem 01.09. des Vorjahres geboren sind. Für diese Gruppe entfällt die Trächtigkeitsgarantie, jedoch müssen diese bis spätestens zur Vollendung des 18. Lebensmonates abgelammt haben.
Schafe, die keine sichtbaren Anzeichen einer baldigen Ablammung aufzeigen, werden ausnahmslos nicht zur Versteigerung zugelassen (davon ausgenommen sind Kilbern).

Auch bei dieser Versteigerung wird für weibliche Zuchtschafe vom Land Tirol die Ankaufsbeihilfe gewährt.
Das notwendige Formular gibt es in Rotholz im Verbandsbüro und ist an Ort und Stelle auszufüllen, zu unterzeichnen und abzugeben.

Die Tiere sind geschoren aufgetrieben.

Zeiteinteilung
09:30 Uhr Auftriebsende und Beginn der Klassifizierung
11:30 Uhr Beginn der Versteigerung

6. Termine Herbst/Winter 2023/2024

24.09.2023 MELDESCHLUSS VERSTEIGERUNG

25.09.2023 17:00 Uhr Widdervorselektion mit Genprobenabnahme Widder; Arzl

29.09.2023 MELDESCHLUSS KILBERNSCHAU

06.10.2023 HB-Aufnahme der weiblichen Tiere
14:00 Uhr Gnadenwald bei Karl Holzmann
16:00 Uhr Innsbruck/Arzl, Maxnhof

14.10.2023 Versteigerung Rotholz mit privater HB-Aufnahme der männlichen Tiere

21.10.2023 Kilbernschau, Wörgl

03.11.2023 HB-Aufnahme der weiblichen Tiere
13:30 Uhr Stubai, bei Hubert Ranalter
15:00 Uhr Nösslach bei Harald Gstrein

04.11.2023 HB-Aufnahme der weiblichen Tiere
09:00 – 11:00 Uhr Imst, Agrarzentrum
13:30 Uhr Gries im Sellrain bei Alois Huber

12.01.2024 Jahreshauptversammlung, Arzl/Maxnhof, 19:30 Uhr

02.03.2024 Vereinsausstellung Braunes und Schwarzes Bergschaf, Innsbruck/Arzl

© 2023 - 1. Tiroler Schafzuchtverein Braunes Bergschaf